Als Unternehmensberater zeigt dir Christian Gugel, wie du den Überblick über deine Unternehmenszahlen & Finanzen bekommst und damit Entscheidungen triffst, die dein Unternehmen wieder auf die richtige Spur bringen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAls Handwerker beherrschst du dein Gewerk wie kein anderer. Du findest für alle Probleme bei deinen Projekten eine Lösung und weißt genau, wie du das beste Ergebnis für deine Kunden erreichst.
Was vielen Handwerkern allerdings fehlt, ist das betriebswirtschaftliche Know-how zur Planung, Projektkalkulation oder Finanzierung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPlanungsbüro Innenausbau
Ladenbau
8.600Є
Gerüstbauer
Gerüstaufbau
6.300Є
Maler und Lackierer
Fassadenanstrich
4.700Є
Kommunale Wasserbehandlung
Wasseraufbereitung
19.100Є
Straßen- und Tiefbau
Straßenbau
16.500Є
Dach- und Fassadensanierung
Dacherneuerung
9.200Є
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
1.900Є
Flachdachtechnik
Dachabdichtung
7.800Є
Industriebodenbauer
Bodenbeschichtung
17.200Є
Schwache Konjunktur, Wohnungsbaukrise und anhaltender Fachkräftemangel setzen der Handwerksbranche seit Jahren zu. Kein Wunder, dass immer mehr Betriebe auf eine Insolvenz zusteuern.
Was das Problem verstärkt: Viele Handwerker verlassen sich bei der Kostenkalkulation auf ihr Bauchgefühl – oder sie übernehmen einfach den Kalkulationsstundensatz der Konkurrenz. Nur ist mit dieser Herangehensweise nicht garantiert, dass sie so alle Kosten ihres Unternehmens abdecken.
… wie du mit einer fundierten Finanzplanung die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen triffst.
… wie du mit der richtigen Preisuntergrenze nie wieder rote Zahlen bei Aufträgen schreibst.
… wie du eine Nachkalkulation machst, um herauszufinden, welche Aufträge besonders profitabel sind – und wie du gezielt mehr davon annehmen kannst.
… wie du Gewinne einkalkulierst, um deine Jahresziele sicher zu erreichen – ohne Kunden durch einen zu hohen Stundensatz zu verlieren.
… wie du mit einer fundierten Finanzplanung die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen triffst.
… wie du mit der richtigen Preisuntergrenze nie wieder rote Zahlen bei Aufträgen schreibst.
… wie du eine Nachkalkulation machst, um herauszufinden, welche Aufträge dir besonders viel Gewinn einbringen – und strategisch mehr solcher Aufträge annehmen kannst.
… wie du Gewinne einkalkulierst, um deine Jahresziele sicher zu erreichen – ohne Kunden durch einen zu hohen Stundensatz zu verlieren.
Hast du Liquiditätsprobleme oder stehst kurz vor der Insolvenz? Ich unterstütze dich dabei, diese akute Krise mit einem Darlehen zu überbrücken. Gerne erstelle ich Planungsunterlagen mit konkreten Maßnahmen, um einen Turnaround herbeizuführen, und begleite dich auf Wunsch bei Bankgesprächen.
Gemeinsam setzen wir dann die Maßnahmen um – Schritt-für-Schritt zu grünen Zahlen.
Als Diplom-Betriebswirt (FH) bin ich seit über 20 Jahren in der betriebswirtschaftlichen Beratung tätig – mit einem klaren Fokus: Handwerksbetriebe so aufzustellen, dass sie wirtschaftlich sicher und planbar arbeiten können.
Was mich dabei auszeichnet: Ich arbeite strukturiert, verständlich und ohne Fachchinesisch.
Mir ist wichtig, dass du deine Zahlen selbst verstehst – nicht, weil du Controller werden musst, sondern weil du so bessere Entscheidungen für deinen Betrieb triffst.
Meine Erfahrung reicht von kleinen Betrieben mit drei Mitarbeitern bis zu großen Unternehmen mit mehr als 100 Angestellten.
Das Ziel ist immer dasselbe: solide kalkulieren, realistisch planen und unternehmerisch sicher handeln.
Ich begleite dich von der Analyse bis zur Umsetzung – und, wenn nötig, auch in Gesprächen mit deiner Bank.
Ich arbeite in Neulingen, nordwestlich von Stuttgart. Von dort aus betreue ich Handwerksunternehmen in ganz Deutschland. Egal, ob per Videocall oder vor Ort in deinem Unternehmen – Entscheidend ist nicht der Weg, sondern dass wir an den richtigen Stellen anpacken.
Für die Zusammenarbeit musst du nur ein bis zwei Tage monatlich investieren. Denn den Großteil der Arbeit übernehme ich für dich im Hintergrund. Alles was du tun musst: gemeinsam mit mir deine aktuellen Unterlagen und Prozesse durchgehen. Ich berechne dann alle wichtigen Unternehmenskennzahlen für dich und zeige dir, wie du damit richtig kalkulierst. Damit du planbar höhere Gewinne erwirtschaftest.
Dein Steuerberater ist Experte für alle Daten, die du beim Finanzamt einreichen musst. Er kann dich aber nicht bei deiner Unternehmensführung und Preisgestaltung beraten. Bei allen betriebswirtschaftlichen Themen bist du also auf dich alleine gestellt. Bei diesen Fragen kann dich nur ein Unternehmensberater unterstützen.
Die richtigen Kennzahlen für dein Unternehmen zu berechnen, ist anspruchsvoll. Um das richtige Ergebnis zu ermitteln, musst du verschiedenste Kostenblöcke berücksichtigen. Direkte Kosten, indirekte Kosten, Personalaufwand, Marktsituation und Gewinnmargen – um nur einige zu nennen.
Die Theorie dafür lernst du in der Ausbildung zum Betriebswirt des Handwerks – allerdings nicht, wie du diese Inhalte praktisch anwendest.
Nur hängt von diesen Berechnungen maßgeblich der Erfolg von deinem Unternehmen ab. Das solltest du nicht dem Zufall überlassen. Hol dir also besser einen Profi an die Seite.
Zuerst analysiere ich deine Unternehmensbereiche (z. B. Finanzen, Kalkulationsmethoden, Preisgestaltung und Arbeitsabläufe), um Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Dann ermittle ich den passenden Kalkulationsstundensatz und die Preisuntergrenze. Basierend auf diesen Zahlen erstelle ich anschließend deinen Finanzplan. Der legt fest, welchen Umsatz du erwirtschaften musst, um deine Gewinnziele zu erreichen. Am Monatsende vergleiche ich den Finanzplan mit deinen tatsächlich erreichten Einnahmen, Ausgaben und Gewinnen. So erkennen wir Abweichungen frühzeitig und können, wenn nötig, Anpassungen vornehmen, damit du dein Jahresziel sicher erreichst.
Durch die Nachkalkulation erfährst du, welchen Gewinn du mit jedem deiner Aufträge erwirtschaftet hast. So kannst du strategisch häufiger Aufträge annehmen, die besonders profitabel sind, um deinen Gewinn zu steigern.